Alfred Sisley – Strahlende Gemälde für jedes Zimmer
Der 1839 in Paris geborene Künstler war der Sohn reicher englischer Kaufleute. Auf Wunsch seiner Eltern ging er nach dem Abitur zunächst nach London, wo er unter anderem in Kontakt mit den stimmungsvollen Bildern William Turners kam. Der junge Künstler war von den Landschaftsbildern Alter Meister begeistert, unter anderem studierte er auch die Technik von Courbet und Corot. Zunehmend ließ er sich ab 1870 vom Malstil der Impressionisten beeinflussen; „Weizenfeld“ von 1873 ist dafür ein wunderbares Beispiel. Der Maler vermag hier Licht auf die Leinwand zu bannen, dass man meint, selbst inmitten der sonnendurchglühten Natur zu stehen, die sich sanft einen Hang entlang zieht. Bewegt zeigt sich in diesem ruhigen Sujet auch der Himmel, dessen dicke Wolken farblich mit dem Weizenfeld korrespondieren.
Berühmte Kunst in fantastischer Qualität auf Ihrer Kopie
Wenn Sie bei weewado ein Leinwandbild bestellen, werden Sie sich immer an den strahlenden Farben erfreuen! Sisleys Stil, impressionistisch aufgefächert die Farbpalette einzusetzen, zeigt sich schön an „Heuschober am Ufer des Loing“. Gras, Erde, Büsche und der dominierende, nicht ganz mittig sitzende Heuballen glänzen in unendlichen farblichen Nuancen. Taubenblau, Lila, Rosa, verschiedene Erd- und Grüntöne laden immer wieder zum Betrachten dieses herrlichen Bildes ein.
Gerahmt oder als Leinwandbild schöne Hingucker
Ein Werk von Alfred Sisley bezaubert mit seiner Farbenpracht, und Sie können es in unterschiedlichen Formaten, mit oder ohne Rahmen kaufen. Wunderbar versteht der französische Maler das Landleben in „Ufer des Loing bei Moret“ einzufangen. Während sich in der linken Bildhälfte eine flache Auenlandschaft ausdehnt, die sich in der Wasseroberfläche spiegelt, wird der Blick des Betrachters vom rechten Flussufer, dichten hohen Bäumen und einem dahinter liegenden Haus magisch angezogen. Die Ruhe der Szene findet ihren Kontrast wiederum in einem mit vielen Wolken bewegten Himmel. Zeitlos schön hat der Maler Licht- und Schattenspiele sowie die sommerliche Atmosphäre eingefangen.
Imposante Gebäude zu unterschiedlichen Tageszeiten
Wie seine Künstlerfreunde Renoir und Monet hat auch Alfred Sisley dieselben Sujets zu unterschiedlichen Tageszeiten gemalt. Vergleichen Sie die beiden Gemälde „Eine alte Kirche am Nachmittag“ und „Die Kirche von Moret“. Himmel, Kirchenschiff, Platz und Figuren: Fast alles ist gleich. Die Perspektive von unten nach oben gibt dem Betrachter ein Gefühl von emporstrebender Höhe des gewaltigen Bauwerks. Beim ersten Bild dominiert die behäbige Kirche das Geschehen – fest auf der Erde verankert scheint sie für die Ewigkeit erbaut. Eine gewisse Leichtigkeit ergibt sich hier aus dem Vogelschwarm im oberen rechten Bildteil. In „Die Kirche von Moret“ hingegen liegt die Betonung auf dem strahlend blauen Himmel sowie auf gleißendem Sonnenlicht an der Kirchenseite und auf dem davor liegenden Platz.
Ländliche Szenen von großer Kraft
Schlicht perfekt inszeniert Sisley das Gemälde „Frauen auf dem Weg zum Wald“. Zu sehen sind ein paar einfache Dorfhäuser, ein Weg, Wiese und Büsche, aber kein Wald. Zu diesem Sujet denkt man sich die Geschichte jedes Mal, wenn man das Kunstwerk betrachtet, dazu. Eines der wenigen Winterbilder „Schnee in Louveciennes“ fängt mit wunderschönen, zarten Farbschattierungen zauberhafte Wintermomente gekonnt ein!