Edouard Vuillard
Der französische Maler und Lithograf wurde in bescheidene wirtschaftliche Verhältnisse hineingeboren und widmetet sich schon früh der Malerei. Die Pariser Kunstszene war im Begriff sich von den Zwängen der Kunst zu befreien und der Impressionismus befand sich in seiner Spätphase. Eine Gruppe junger rebellischer Studenten gründete eine Künstlervereinigung, die radikale Veränderung hinsichtlich des Farbauftrags und der Bildkomposition in die Malerei einbrachten. Vuillard war neben Gaugin einer der Künstler, die sich in dieser ideenreichen Gruppierung einbrachten. Die Alten Meister erlebten eine nie da gewesenen Veränderung, die den Weg zur Moderen ebnete.
Die Künstlergruppe Nabis
Mit dem Postimpressionismus zerfiel der bis dahin einheitliche Stil einer Epoche. Das Malen mit Öl wurde verstärkt mit modernen Medien ergänzt. Drucktechniken, Plakatkunst und Illustrationen ergänzten die Gemälde. Die Künstlergruppe nahm die neuen Möglichkeiten der Darstellung auf. Maler lösten sich von Doktrin, bezogen Textilien, Polsterdesign und Möbel in die Kunst mit ein. Sie wagten den Schritt verschiedene Techniken in einer Arbeit zu kombinieren und zu vereinen. Vuillard entwickelte eine Farbe, die seinen Ölgemälden einen matten und transparenten Ausdruck verlieh. Er versuchte sich an neuartigen Bildausschnitten und gewagten Bildkompositionen. Beeinflusst vom japanischen Farbholzschnitt schuf er farbenprächtige Figuren auf Leinwandbildern, die er mit wenigen Linien umschloss.
Der Maler und das einfache Leben
Berühmt wurde der französische Maler mit seinen Interieurs. Als Motiv suchte sich der Maler Themen aus dem einfachen Leben und dem Pariser Milieu. Wiederkehrend zeigt er seinen Mutter und Schwester bei der Hausarbeit und Näherinnen in Korsettwerkstätten. Vuillard führt ein weiteres Element in die Malerei ein. Die Zimmer seiner Leinwandbilder haben gemusterte Tapeten, häufig getupft oder mit Ornamenten verziert. Kunst wurde dekorativ.
Der Künstler und die Muse
Inspiration zog der Künstler aus einem engen Freundeskreis. Zu seinen Vertrauten gehörten enge Kollegen wie Bonnard und Gaugin. Das Verkaufen seiner Werke gibt er ausschließlich in die Hand von Jos Hessels, mit dem ihn eine enge Freundschaft verbindet. Hessels Frau ist lange Zeit Vuillards Muse und vielleicht auch seine Geliebte. Gemeinsam verbringen sie die Sommermonate in der Bretagne und der Normandie. Mit zurück nach Paris kehren Landschaftsbilder, die ein ausdrucksstarkes Spiel von Licht und Schatten zeigen. In der Sommerfrische entstehen die ersten Fotografien des Künstlers.
Vom Gegenstand zur Abstraktion
Bilder eines Künstlers zeigen die Entwicklung einer Epoche. Der große Schritt von der Darstellung der Realität über den persönlichen Eindruck hin zur Moderne und dem Lösen vom Gegenständlichen ist, öffnet völlig neue gestalterische Möglichkeiten. weewado fängt diese Entwicklung ein. Eine Kopie eines Werkes bringt gerahmte Bilder an jede Wand. Eduard war ein vielseitiger Künstler, immer auf dem Weg etwas zu verändern. Mit dem Bestellen seiner Motive folgen Betrachter dem Weg und kaufen ein Stück der künstlerischen Freiheit. Präzise Farbwiedergaben und Qualitätsleinwände machen das Thema zu einem besonderen Einrichtungselement.