Georg Friedrich Kersting
Das Bildnis Caspar David Friedrich in seinem Atelier sagt viel über den deutschen Maler Kersting aus. Zwischen den beiden Künstlern gibt es viele Parallelen und die Maler waren durch eine enge Freundschaft verbunden. Kersting gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Romantik. Die nach außen so verklärte und verträumte Epoche war tief mit den Schrecken des Krieges und einer traurigen Sehnsucht verbunden. Der Romantiker stand unter der Gunst seines Vetters und konnte ein Kunststudium in Kopenhagen genießen. Das bürgerlich geprägte Biedermeier machte den Künstler berühmt. Die gebildete Schicht begann Gemälde zu kaufen, und sich porträtieren zu lassen. Interieurs schmückten die Zimmer der Bürgerschicht und die Werke mit einer stimmungsvollen Lichtregie erfreuten sich großer Beliebtheit.
Das Zentrum der Romantik in Dresden
Die Romantik machte Dresden zu einem kulturell bedeutsamen Ort. Maler von Rang und Namen ließen sich in der Stadt an der Elbe nieder. Kersting schloss sich einer Gruppe um den Maler von Kügelgen an und macht mit ersten Bildern der Ateliers seiner Freunde auf sich aufmerksam. Der Mann am Sekretär und Die Stickerin gehören zu den Bildern, die für erste finanzielle Anerkennung sorgen und zu den bekanntesten Werken zählen. Die Stickerin zeigt die Malerin Louise Seidler am Stickrahmen. Insgesamt sind drei Fassungen des Motivs entstanden, das heute als Musterwerk für Interieurmalerei steht.
Die Kunst in unruhigen Zeiten
Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts wird immer wieder von Kriegsgeschehen heimgesucht. Der Maler schließt sich dem Lützowschen Freikorps an und zieht in Gefechte gegen Napoleon. Die Eindrücke der Kriegszeiten verarbeitet der Maler in seinen Werken. Berühmt wurde das Bild Der Vorposten. Drei uniformierte, Lützower Jäger, befinden sich in einem Eichenwald, die Stimmung ist gedämpft und die Farbwahl ungewöhnlich dunkel.
Das Licht der Alten Meister
Ein Leinwandbild, das eine Szene aus dem täglichen Leben zeigt, wird häufig von dem Spiel von Licht und Schatten unterstützt. Eine natürliche Lichtquelle ist das Tageslicht, das durch ein Fenster den Innenraum erhellt. Alternativ wird ein Raum durch eine Lampe erhellt. Der deutsche Maler hat in seinen Gemälden beide Lichtquellen gewählt. Der elegante Leser zeigt den warmen Schimmer der Tischlampe, der sich in farbigen Schatten fortsetzt.
Die Porzellanmanufaktur zu Meißen
Das weiße Gold der Meißner Manufaktur galt schon früh als exquisites Gut. Die Position, die Kersting als Leiter der Abteilung für Malerei einnahm, war prestigebehaftet. Der Absatz stagnierte und der neue Malervorstand sollte für wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. Die Einführung eines hochwertigen Massenporzellans und das Dekor der Meißner Rose verhalf der Manufaktur zum wirtschaftlichen Aufschwung.
Ein Kunstwerk für die eigene Galerie
Eine Komposition aus gerahmten Leinwandbildern, hochwertigen Kunstdrucken und edlen Kopien ist für Liebhaber ein Genuss. Mit dem Bestellen individuell gestalteter Unikate mit großer Detailtreue und Farbbrillanz kommt einzigartige Kunst in das eigene Zuhause. weewado macht aus Malerei für wenige, Kunst für das alttägliche Leben.