Ein Multitalent entdecken: Luigi Russolo
Der italienische Maler wurde 1885 im Veneto geboren. Früh galt sein Interesse der Musik in Zusammenhang mit Geräuschen. Als Komponist interessierte ihn auch der Lärm der Großstadt, das Auto, moderne Maschinen. Russolo legte seine Erkenntnisse dazu in theoretischen Schriften nieder. Diese futuristischen Gesichtspunkte lassen sich auch in seiner Malerei erkennen. Betrachten Sie „Automobil in Corsa“. Das Auto als Form lässt sich nur erraten. Was man aber auf den ersten Blick erfasst, sind Geschwindigkeit und „Sound“ des vorüber rasenden Gefährts. Der Maler setzt hier die Bewegung einer Maschine um, in diesem Fall des Autos. Zerlegt in kantige, geometrische Formen aus Rot, Gelb, Blau und Lila erfasst man sofort die Bewegung von rechts nach links.
Verleihen Sie Ihrem Zimmer Dynamik
Bei weewado kaufen Sie Gemälde, die als gerahmte Kopie berühmter Bilder eine gute Figur an jeder Wand machen. Denn Ihr Leinwandbild muss alle Farben zum Leuchten bringen! Nehmen Sie dazu das Werk „Die Revolte“ unter die Lupe. Russolo zerlegt auch hier Bewegung in geometrische Formen, wobei Menschen in Rot sowie blaue, grüne und gelbe Häuserfassaden mit dunklen Fenstern erkennbar bleiben. Der Künstler ordnet jedoch Menschen und Häuser den dynamischen Formen unter. Sie sind praktisch Bestandteil der Bewegung, des Fortwärtsdrängens, der roten Linen, die gezackt die ganze Leinwand wie ein Raster bedecken.
Bestellen Sie berühmte Kunst jenseits Alter Meister
Der Futurismus ist an das beginnende Industriezeitalter gekoppelt. In Russland bemalte man sogar Porzellan in dieser Art, die immer auch ein Lebensgefühl, den Aufbruch zu Neuem ausdrückt. In „Bewegungen einer Frau“ zerlegt Russolo eine Figur in mehrere Figuren, lässt sie wie Soldaten hintereinander schreiten. Dazu setzt der Künstler ein wunderschönes, leuchtendes Blau ein, das nach hinten immer heller und transparenter wird. Damit unterstreicht er die durch runde und eckige Formen vorgegebene Bewegung. Hier wird kein individueller Mensch dargestellt, eher ein Prototyp, der auch ein Mann sein könnte.
Leinwandbild mit Sogwirkung
Alles, was mit Energie und Dynamik zu tun hatte, interessierte den futuristischen Künstler. „Kraflinien – Kraft des Blitzes“ ist dafür ein gutes Beispiel. Luigi Russolo wählt eine Perspektive, wie wenn man in einem Brunnen sitzen und in den Himmel blicken würde. Geometrische Formen sind in dunklen Farbtönen kreisförmig angeordnet. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem von Blitzen durchzuckten Himmel. Anders als realistische Maler, nähert sich der Futurist der Naturgewalt mit zarten, fast lieblichen Farben. Diese sind licht und wirken in keiner Weise bedrohlich. Zwei blau umrahmte, weiße Blitze stellen den Mittelpunkt dar; sie erinnern an den natürlichen Verlauf von Flüssen in einer lieblichen Landschaft.
Diese Bilder fordern zum Hinsehen auf
Futuristische Bilder sind fordernd und ziehen den Betrachter in das Bildgeschehen hinein. „Erinnerungen einer Nacht“ ist ein kryptisches Werk mit großer Ausstrahlung. Was will uns der Künstler vermitteln? Eine gebückte Figur schleicht durch die Nacht, im rechten Bildvordergrund erheben sich Männerköpfe, die vor dem lieblichen Profil einer Frau huldigen. Ein Pferd, das aus ihrem Kopf zu wachsen scheint, erinnert an Märchenmotive, während links der Mond seine Sog- und Strahlkraft entfaltet.