Nicholas Roerich
Der russische Maler wurde schon früh an die Geisteswissenwissenschaften, die Kultur und die Kunst herangeführt. Entwickelt hat sich ein Künstler, der gleichfalls Schriftsteller und Wissenschaftler war. Er lernte und lehrte, er malte und schrieb. Er schuf mehr als 7000 Gemälde und sein Interesse an der Erhaltung von Kunst und Kultur ging weit über die Atelierwände des Alten Meisters hinaus.
Die Liebe zur Natur
Schon als Kind entdeckte Nicholas das Interesse für Archäologie und der Natur. Er begann Pflanzen zu sammeln, Mineralien und in der näheren Umgebung seines Elternhauses nach altertümlichen Schätzen zu suchen. Die Jagd betrieb er als Sport. Unzählige Skizzenblöcke befüllte Roerich auf diesen Streifzügen durch die Natur. Seinen Begleiter Iwan hielt er in der Skizze Iwan, der Waldläufer fest. Zahlreiche Tierskizzen mit hoher Detailgenauigkeit sind in der Zeit vor seinen Studienbeginn an der kaiserlichen Kunstakademie.
Die ersten Erfolge in der Malerei
Das Genre der Historienmalerei begeisterte den jungen Künstler und sein Abschlussjahr an der Kunstakademie sollte dieses Thema beinhalten. Es blieb jedoch nur ein Platz im Kurs der Landschaftsmalerei, die das spätere Werk des Malers stark prägte.
Noch jung, gerade älter als zwanzig, plante Roerich einen Zyklus aus der russischen Geschichte zu erstellen. Es sollten 12 Gemälde entstehen, die einen Zeitraum von zwei Jahren darstellten. Entstanden ist ein Gemälde, das den jungen Künstler berühmt machte. „Der Bote: Stamm hat sich gegen Stamm erhoben“ ist die Abschlussarbeit des Künstlers an der Akademie. Es ist ein Leinwandbild, mit großer geschichtlicher und archäologischer Authentizität und doch stimmungsvoll und mit dem Hauch eines Geheimnisses.
Die Landschaften Asiens
Die europäische Kunstszene um Degas und Gaugin brachte Veränderungen in die Kunstwelt, die in ihren Ausläufern Roerich beeinflussten. Der Maler entdeckte das Reisen, erst auf den Spuren seiner Vorfahren, später als archäologische Auftragsreisen brachte es den introvertierten Künstler in entlegene Regionen seiner Heimat. Mit seiner Frau bereiste er zum ersten Mal Asien. Das Land und die Kultur begeisterten das Paar. Es entstanden Bilder, die die räumliche Weite des Himalaja einfingen. Die Farbe und Eindrücke des Himmels wurden zu einer Einheit mit dem Felsmassiv.
Die Sprache der Bilder
Werke Alter Meister erzählen Geschichten aus einer früheren Zeit. Eingefangen von Malern und festgehalten als Leinwandbild sind sie die Vorgänger der Fotografie. Eine hochwertige Kopie im eigenen Zimmer stellt den Betrachter an die Position des Künstlers und lässt den Betrachter teilhaben am Weg des Malers. Bestellen Sie eine individuell gestaltete Reproduktion Ihres Lieblingsbildes und verleihen Sie einer Wand einen besonderen Ausdruck. Weewado bietet Möglichkeiten eine Kopie entsprechend den eigenen Ansprüchen zu kaufen. Gerahmt auf hochwertigen Leisten oder als Druck in hoher Farbqualität wird das Kunstwerk zum persönlichen Ausdruck des Besitzers.