Paul Adolf Seehaus – Bestellen Sie einen Könner vom Rang August Mackes
Paul Adolf Seehaus mag nicht so berühmt sein wie andere alte Meister. Dennoch überzeugt der Künstler, der von Macke entdeckt und gefördert wurde, mit wunderschöner Farbpalette und großartiger Maltechnik. Als studierter, sogar promovierter Kunsthistoriker setzte sich der Maler früh mit den zu seiner Zeit gängigen Kunstströmungen Kubismus, Fauvismus und Futurismus auseinander. „Madonna der Vorstadt“ zeigt auch als gerahmte Kopie seine Fähigkeit, eine nicht personalisierte Frauenfigur in geometrische Formen zu zerlegen. Gleichzeitig deutet die durch konzentrische Kreise und Strahlen auf der rechten Bildseite dargestellte Dynamik auf den Futurismus hin, der Bewegung und Energie von Maschinen verherrlichte.
Wirkungsvolle Gemälde für unterschiedliche Zimmer
Mit einem Leinwandbild von Paul Adolf Seehaus kaufen Sie ein Kunstwerk, das in vielen Räumen eine angenehme Atmosphäre unterstreicht und immer wieder zum Betrachten einlädt. Dieser Künstler weiß um die Kraft der Farben! Betrachten Sie dazu das 1918 entstandene Werk „Bilderbogen“. Die Farbpalette ist freundlich und positiv, das Licht spielt eine große Rolle, obwohl es keine Effekte von Licht und Schatten gibt. Aber als Aquarell leuchten die Farben in Blau-, Grün-, Erd- und Rottönen in faszinierender Kraft. Viele Details lassen sich entdecken: im Vordergrund eine barocke Kirche mit Horn blasender Figur, Schiffe auf Fluss und Meer, Ausschnitte einer Brücke, ein Fisch auf der Spitze eines Turmes, Hügellandschaft und Stadtansichten.
Kunst, die niemanden kalt lässt
Es gibt Künstler, deren Werke unmittelbar ansprechen. Sind es die Farben? Ist es die Natürlichkeit, mit der diese Maler das Leben in eine eigene Bildsprache übersetzen? Finden Sie es heraus! Bei weewado finden Sie auch ein Bild, das aus Privatbesitz stammt und niemals in einem Museum zu sehen sein wird. Ein gutes Beispiel dafür ist „Hafen“. Seehaus gestaltet hier eigentlich eine Märchenszene in üppigen Grün- und Rottönen. Wie mit den Armen schützend gruppiert sich eine würfelhaft aufgebaute Stadt um einen Naturhafen, der durch Mole und Segelboote zusätzlich einen Kontrast von „Innen“ nach „Außen“ schafft. Auch hier ist die kreishafte, dynamische Bewegung nicht zu übersehen!
Stillleben erwünscht?
Dann bestellen Sie als Leinwandbild bei weewado „Kakteen und Karaffe“. Das modern anmutende Stillleben begeistert in mehrfacher Hinsicht. Einerseits wählt Seehaus eine satte Farbpalette, die mit den Komplementärfarben Rot und Grün arbeitet. Andererseits ist der Bildaufbau interessant: Der Tisch scheint sich von rechts nach links in das Bildgeschehen zu schieben, aus einem Topf „fließt“ ein Tuch wie Wasser über die Tischkante und im Hintergrund beschreibt der Holzbalken wieder einen halbkreisförmigen Bogen.
Große Kunst mit faszinierenden Möglichkeiten
Paul Adolf Seehaus war kein eindimensionaler Künstler. Dies belegen seine Schriften wie seine unterschiedlichen Sujets. „Nächtliche Gebirgslandschaft“ begeistert in ihrer lichten Farbigkeit, durch Perspektive, mit dargestellten Höhenunterschieden und dem Schwung, den dieses Werk ausstrahlt. Schwarz gesetzte, zarte Akzente sowie der volle Mond in herrlich tiefblauem Himmel erinnern gar an den japanischen Großkönner Hokusai. Ganz anders, aber nicht weniger faszinierend ist das „Porträt (Hans Simsa)“. Hier begegnet uns eine fast intime Szene. Ein lesender Mann, der durch Pfeife, Buch und seine intensive Lesehaltung als Intellektueller beschrieben wird.