Paul Cezanne – Alter Meister auf dem Weg in die Moderne
Der 1839 in Aix-en-Provence geborene Künstler ist eine schillernde Figur: Immer hat sich der Maler, der nach dem Wunsch des Vaters Bankier hätte werden sollen, weiter entwickelt. Seine Kunst ist auch als Kopie und Leinwandbild leicht zu erkennen. Stand die erste Phase romantisch-realistischer Bilder noch im Zeichen einer dunklen Farbpalette, gelangt der reife Künstler über den Impressionismus zu einem eigenen, unverwechselbaren Stil, der realistische Formen oft auflöst und wie mit dem Spachtel gemalt zu sein scheint.
Tisch, Weinglas, Äpfel: Mehr braucht es nicht für große Kunst
Der französische Maler hat sich immer wieder Stillleben gewidmet. Dabei arrangierte er Objekte zunächst, ehe er sie ins Bild setzte. Was war der Grund dafür? Paul Cezanne wollte Farben und Formen perfekt ins Szene setzen, die realistische Darstellung war dabei zweitrangig. In „Stillleben mit Äpfeln und Weinglas“ schafft er mit herrlicher Farbpalette, die von verschiedenen Blau- und Türkistönen über Braun bis zu Weiß geht, eine Tischszenerie, die in ihrer Unmittelbarkeit begeistert. Das gebrochene Weiß von Obstschale, Krügen und Zimmerwand – die hinter der Stuhllehne erkennbar ist – schafft lichte Schwerpunkte und schöne Kontraste. „Stillleben mit Milchkrug“ setzt den Fokus hingegen auf verschiedene große und kleine Früchte und eine bunt bemalte Kanne. Interessant ist hier auch die Hintergrundwand, die von Grün über Rosa und Blau in zahlreichen lichten Farbtönen schillert.
Gemälde, die überall leuchten
Betrachten Sie „Pigeonnier de Bellevue“, eine südfranzösische Landschaft mit herrschaftlichem Haus im Hintergrund. Dank der schrägen Linienführung und der schraffiert gemalten Erde, aus der sich Bäume und Büsche erheben, wirkt das Sujet bewegt und lebendig. Umso mehr, als sich der runde Turm und die Rahmen der Hausfenster durch Sonneneinfall hell abheben. Weder Menschen noch Tiere sind zu sehen, und trotzdem lebt dieser sommerliche Moment. Noch lichter erscheint „Jourdans hut“, das letzte Gemälde von Paul Cezanne. Als Leinwandbild holen Sie sich mit diesem Motiv Sonne, Licht und wunderbare Farben ins Haus.
Gönnen Sie sich berühmte Gemälde in perfekter Wiedergabe
Cezanne, der in Paris, im Atelier seines geerbten Hauses Jas de Bouffan sowie in der Natur malte, versuchte immer wieder, die Intensität von Stimmungen und Farben einzufangen. Der „Steinbruch von Bibemus“ ist dafür ein gutes Beispiel, auch wenn die Farbpalette zunächst nicht an den Maler denken lässt. „Bäume und Häuser“, in denen der Künstler markante, kahle Bäume als Raster vor ein elegantes Landhaus legt, entspricht der zunehmend helleren Farbpalette. Einem Ratschlag Pissaros folgend malte er zunehmend in den Primärfarben Rot, Gelb und Blau sowie deren Abstufungen.
Bestellen Sie große Kunst zum guten Preis
Auch Porträts laden zum Anschauen ein. Meisterhaft, wie der Maler seinen Gönner und Sammler „Gustave Geffroy“ in fast realistischer Technik abbildet. Menschen in der Natur lenkt in „Baigneuses“ das Hauptaugenmerk auf einen fantastisch blau facettierten Himmel. Kaufen Sie bei weewado ein gerahmtes Sujet, das zum Stil Ihrer Einrichtung passt. Ob Porträt, Stillleben oder Landschaftsgemälde: Cezanne lädt zum ausführlichen Betrachten ein und setzt farblich (süd)französische Akzente in jedem Zimmer!